september 13 098

Xuanwu/ Zhenwu Mystischer/ Wahrer Krieger und Schutzherr der Kampfkünstler der Wudang-Berge   „Wudang Xuanwu Pai Gongfu“ bedeutet: das Gongfu/Kungfu der heiligen Wudang-Berge in der klösterlichen Traditionslinie des mystischen/dunklen Kriegers „Xuanwu“ (auch: Zhenwu). Xuanwu gilt als einer der mächtigsten Weisen des Daoismus. Read More

Meister Tian Liyang

Meister Tian Liyang praktiziert seit seiner frühesten Kindheit die chinesischen Kampfkünste. Mit 14 Jahren verließ er seine Heimat auf der Suche nach einem spirituellen Weg. Nach Umwegen über das Shaolin-Kloster und die Emei-Berge gelangte er schließlich in die Abgeschiedenheit der Wudang-Berge, dem legendären Ursprungsort des Taijiquan. Hier fand.

Read More
Wudang 2013 366

  Wudangshan ist eine Bergkette im Nordwesten der chinesischen Provinz Hubei und umfasst ca. 400 qkm. Mit seinen malerischen 72 Gipfeln und den wunderschönen Tempelanlagen gehört das Gebirge zu den bedeutendsten Pilgerzielen für Daoisten aus aller Welt. Bereits in der Tang-Dynastie (618-907) wurden die ersten Klöster und Tempel.

Read More
DSC_7130

Die Schule von Meister Tian Liyang liegt am Fuße der Wudang-Gebirgskette zwischen den Orten Wudangshan und Liuliping. In dem nach Feng-Shui-Prinzipien gebauten Institut leben und trainieren chinesische Langzeitstudenten und ausländische Schüler aller Altersgruppen, einige sind 10 Jahre dort, andere kommen für ein paar Wochen. Jeder wird.

Read More