Xingyi Baguazhang
Baguazhang (die offene Hand der acht Trigramme) ist auf schamanische Kreistänze zurückzuführen.
Um ca. 1850 machte Dong Hai Chuan das Baguazhang als Kampfkunst berühmt.
Die Bagua-Form, die ich von Meister Tian Liyang gelernt habe, enthält viele Elemente aus dem Xingyiquan und.
Read More
Das Xingyiquan ist die härteste der 3 Inneren Kampfkünste und zeichnet sich durch offensive, geradlinige Angriffsbewegungen aus. "Xing" heißt Form, "Yi" bezeichnet den Willen bzw. den fokussierten, aufmerksamen Geist, "Quan" ist die Faust. Oft wird Xingyiquan als Form-Geist-Boxen übersetzt. Nur mit zielgerichteter fokussierter Aufmerksamkeit entwickeln die vorwärtsdrängenden Bewegungen.
Read More
Wer eine "Innere" Kampfkunst betreibt, übt nicht nur eine bewusste Art, sich zu bewegen, sondern entdeckt für sich eine ganze Lebensphilosophie.
Die Prinzipien, die zur Kultivierung von Körper, Geist und „Qi“ führen, lassen sich auf alle Bereiche des Lebens übertragen.
Die Hauptprinzipien für Mühelosigkeit und.
Read More